Art
Filter

Filter

17 Ergebnisse gefunden

17 Ergebnisse

Belebter Biergarten mit vielen Menschen unter Sonnenschirmen, umgeben von Bäumen. Einige sitzen, andere stehen und unterhalten sich., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Tref­fen am Kult-Klo: „Pa­last der Re­pu­blik“.

Kneipe

Klohaus, Buchhandlung, Kulttreff. Am Dreieck Friedrich-, Bolz- und Lautenschlagerstraße steht ein Pavillon, der mehrere Karrieren hinter sich hat...

Ein stilvolles Restaurant mit Bar, Holzmöbeln und moderner Beleuchtung. Die Bar ist gut bestückt, und es gibt Sitzgelegenheiten mit gedeckten Tischen., © Amadeus

Im „Ama­de­us“ die Zeit ver­ges­sen.

Restaurant, schwäbisch

Das „Amadeus“ ist Stuttgarts stille Oase – direkt am vorlauten Charlottenplatz.

Ein kunstvoll angerichtetes Gourmetgericht mit Fleisch, Gemüse und Sauce auf einem eleganten Teller. Eine Sauce wird darüber gegossen., © wosilatfotografie

„5“ Kon­ti­nen­te er­kun­den im Mar­quardt.

Café, edel

5 Kontinente, 5 Sinne, 5 Elemente. Im „5“ sind aller guten Dinge fünf.

Menschen genießen das sonnige Wetter in einem belebten Außenbereich eines Cafés. Moderne Gebäude und Bäume umgeben die Szene., © SMG, Sarah Schmid

Ur­ba­nes Trei­ben be­trach­ten im „War­an­ga“.

Lounge

Treffpunkt: Palme. Ist „summer in the city“, gibt’s kaum einen urbaneren Platz um Cocktails zu schlürfen und das Treiben auf dem Kleinen und Großen Schlossplatz zu beobachten, als auf der Terrasse des „Waranga“.

Ein Café mit großen Sonnenschirmen und Gästen, die draußen an Tischen sitzen. Das Gebäude hat Bögen und ist aus Stein., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Schloss­platz-Ur­laub im „Is­o­pi“.

Café

Nah an der Kunst und noch näher am Puls der Stadt ist das Café „Isopi“ im Kunstgebäude.

Ein gemütlicher Innenhof mit roten Ledersesseln, dekorativen Pflanzen und einem Glasdach. Eine Person betritt den Bereich im Hintergrund., © SMG, Sarah Schmid

Schwä­bi­sche Ta­pas, dä­ni­sches Glück im „Hyg­ge“.

Bar

„Hygge“, das dänische Glücksgefühl hat die Gloria Passage in der Stuttgarter Innenstadt erobert.

Café Königsbau, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Auf Pre­mi­um­plät­zen sit­zen im „Ca­fé Kö­nigs­bau“.

Kneipe

In den Kolonnaden des Königsbaus befindet sich eines der ältesten Traditionscafés der Stadt. Einst verkehrte im „Café Königsbau“ das schreibende Volk.

Carls Brauhaus mit gelbem Gebäude, vielen Fenstern und Außenterrasse mit Sonnenschirmen und Sitzplätzen. Menschen genießen das sonnige Wetter., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Erst sat­tes­sen, dann satt­se­hen in „Carls Brau­haus“.

Restaurant, schwäbisch

Place to be(er): Im Königin-Olga-Bau verführt „Carls Brauhaus“ sowohl eingefleischte Stuttgarter:innen, als auch Tourist:innen zu genussvoller Rast.

Menschen genießen das sonnige Wetter in einem Café im Freien, umgeben von Bäumen und Sonnenschirmen. Eine entspannte Atmosphäre herrscht vor., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Im „Welt­ca­fé“ über den Tel­ler­rand schau­en.

Café

Die ganze Welt in einem kleinen Innenhof: Idyllischer als unter der großen Linde...

Zwei Frauen lachen vor einem Brezelstand am Schlossplatz. Eine hält eine Brezel, die andere eine Tüte. Herbstliche Bäume im Hintergrund., © SMG, Sarah Schmid

Bo­xen­stopp am „Bre­zel­körb­le“.

Quengelt der Nachwuchs im Kinderwagen, gibt’s für entkräftete Eltern auf der Königstraße nur noch eines: Boxenstopp am „Brezelkörble“.

Strandbar mit Liegestühlen und Sonnenschirmen, umgeben von Palmen. Menschen entspannen sich unter blauem Himmel mit Wolken., © Sky Beach

Vom „Sky Beach“ das Dä­cher­meer be­wun­dern.

Café

Der Himmel auf Erden? Befindet sich auf dem Deck des „Galeria Kaufhof“-Parkhauses, direkt neben dem Hauptbahnhof.

Ein gemütliches Café mit bunten Postern, darunter ein großes Bild mit einem Paar und Champagner. Menschen sitzen an Tischen, umgeben von Dekorationen., © SMG_Sarah Schmid

Ma­le­ri­sche Aus­zeit in der „Aca­de­mie der schöns­ten Küns­te“.

Café

Draußen zischen die Autos vorbei und drinnen… eine Ausstellung? Nö. So schön bunt sieht es in der „Academie der schönsten Künste“ immer aus.

Modernes Café mit Glasfront, beleuchtetem Innenraum und Schriftzug "treppe café • bar" an der Fassade., © Café Treppe

Stra­ßen­küns­te ge­nie­ßen am „Ca­fé Trep­pe”.

Café

Den schnellen Coffee to go gibt es an der Außentheke des „Café Treppe“. Wer kurz verschnaufen will, genehmigt sich dazu eine Kleinigkeit zum Schnabulieren und nimmt am Fuß der Freitreppe Platz.

Menschen stehen an einem Crêpes-Stand vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof. Der Stand ist mit einem Schild 'Crêpes seit 1980' versehen., © SMG, Sarah Schmid

Team Crê­pes-Stand oder Witt­wer?

Restaurant

Geht’s jetzt endlich los? Ja! Wir treffen uns am Crêpes-Stand. Der steht auf der Königstraße seit 1980, direkt am Ausgang der Arnulf-Klett-Passage.

Ein gemütliches Café mit modernen Holzmöbeln, großen Pflanzen und Gästen, die an Tischen sitzen. Die Atmosphäre ist einladend und lebendig., © SMG, Sarah Schmid

Kaf­fee­pau­sie­ren im „Haus der Ka­tho­li­schen Kir­che“.

Café

Warmer Sandstein und ein luftiges Atrium: Schöne Architektur und Gastfreundschaft gehen im „Haus der Katholischen Kirche“ Hand in Hand.

Außenansicht eines Cafés mit Glasfront, Menschen sitzen an Tischen, moderne Architektur im Hintergrund., © SMG, Sarah Schmid

Bü­cher­wür­mer stu­die­ren in der „Ho­lan­ka-Bar“.

Café

„Nicht ohne meinen Kaffee!“ trifft auf „Nur noch eine Seite!“. Die „Holanka-Bar“ im Buchhaus Wittwer-Thalia ist der Treffpunkt für Leseratten, Kreativköpfe, Intellektuelle und Stadtbummler:innen.

Modernes Café mit Holztischen, Hockern und hängenden Glühbirnen. Getränkekühlschrank und Menütafel im Hintergrund. Gemütliche Atmosphäre., © Andreas Dalferth

We­nig Fas­ten, viel Foo­den bei „Mar­tha’s“.

Restaurant, schnelles Essen

Am Eingang der Königsbau Passagen lässt sich Fast Food in aller Ruhe genießen. Ein Widerspruch? Nicht bei „Martha’s“!