
Stuttgart
Vom „Sky Beach“ das Dächermeer bewundern.
Café
Der Himmel auf Erden? Befindet sich auf dem Deck des „Galeria Kaufhof“-Parkhauses, direkt neben dem Hauptbahnhof.

StuttCard
RegioRad Station
TopStop CityTour
TopStop CityTour
Stuttgart
Traumblick im Würfel: das Kunstmuseum.
Glasklar: Vom Kubus des Kunstmuseums genießt du den Traumblick auf den Schlossplatz. Zwischen der transparenten Außenhülle und dem mit rohen Kalksteinplatten verkleideten Gebäude verlaufen Gänge und Treppen, über die du bis in den 4. Stock gelangen kannst.
Ihr StuttCard Vorteil
Eintritt frei
Kontakt
Kunstmuseum Stuttgart
Kleiner Schlossplatz 1
70173 Stuttgart

Stuttgart
Bücherwürmer studieren in der „Holanka-Bar“.
Café
„Nicht ohne meinen Kaffee!“ trifft auf „Nur noch eine Seite!“. Die „Holanka-Bar“ im Buchhaus Wittwer-Thalia ist der Treffpunkt für Leseratten, Kreativköpfe, Intellektuelle und Stadtbummler:innen.

Stuttgart
Urbanes Treiben betrachten im „Waranga“.
Lounge
Treffpunkt: Palme. Ist „summer in the city“, gibt’s kaum einen urbaneren Platz um Cocktails zu schlürfen und das Treiben auf dem Kleinen und Großen Schlossplatz zu beobachten, als auf der Terrasse des „Waranga“.

Stuttgart
Straßenkünste genießen am „Café Treppe”.
Café
Den schnellen Coffee to go gibt es an der Außentheke des „Café Treppe“. Wer kurz verschnaufen will, genehmigt sich dazu eine Kleinigkeit zum Schnabulieren und nimmt am Fuß der Freitreppe Platz.

Stuttgart
Bauch und Augen verwöhnen in der „Alten Kanzlei“.
Vorneraus prächtiger Schlossplatz, hintenraus idyllischer Schillerplatz mit Statue, Fruchtkasten und Altem Schloss.

TopStop CityTour
TopStop CityTour
Stuttgart
Hochgefühle auf der Stiftskirche.
Nur wenige Tage im Jahr wird der Westturm der Stiftskirche geöffnet und diese solltest du im Kalender fett ankreuzen. Mit ihrem Alter hält sich die Stuttgarter Omi bedeckt.

Stuttgart
Auf Premiumplätzen sitzen im „Café Königsbau“.
Kneipe
In den Kolonnaden des Königsbaus befindet sich eines der ältesten Traditionscafés der Stadt. Einst verkehrte im „Café Königsbau“ das schreibende Volk.