Schwaben-Watching: sitzen, essen, Leute gucken.

Außenansicht eines Cafés mit Glasfront, Menschen sitzen an Tischen, moderne Architektur im Hintergrund., © SMG, Sarah Schmid

Bü­cher­wür­mer stu­die­ren in der „Ho­lan­ka-Bar“.

Café

„Nicht ohne meinen Kaffee!“ trifft auf „Nur noch eine Seite!“. Die „Holanka-Bar“ im Buchhaus Wittwer-Thalia ist der Treffpunkt für Leseratten, Kreativköpfe, Intellektuelle und Stadtbummler:innen.

Waranga, © SMG, Sarah Schmid

Ur­ba­nes Trei­ben be­trach­ten im „War­an­ga“.

Lounge

Treffpunkt: Palme. Ist „summer in the city“, gibt’s kaum einen urbaneren Platz um Cocktails zu schlürfen und das Treiben auf dem Kleinen und Großen Schlossplatz zu beobachten, als auf der Terrasse des „Waranga“.

Modernes Café mit Glasfront, beleuchtetem Innenraum und Schriftzug "treppe café • bar" an der Fassade., © Café Treppe

Stra­ßen­küns­te ge­nie­ßen am „Ca­fé Trep­pe”.

Café

Den schnellen Coffee to go gibt es an der Außentheke des „Café Treppe“. Wer kurz verschnaufen will, genehmigt sich dazu eine Kleinigkeit zum Schnabulieren und nimmt am Fuß der Freitreppe Platz.

Ein historisches Gebäude mit roten Dächern und vielen Fenstern. Vor dem Gebäude stehen Sonnenschirme und Pflanzenkübel auf einem gepflasterten Platz., © Alte Kanzlei

Bauch und Au­gen ver­wöh­nen in der „Al­ten Kanz­lei“.

Vorneraus prächtiger Schlossplatz, hintenraus idyllischer Schillerplatz mit Statue, Fruchtkasten und Altem Schloss.

Café Königsbau, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Auf Pre­mi­um­plät­zen sit­zen im „Ca­fé Kö­nigs­bau“.

Kneipe

In den Kolonnaden des Königsbaus befindet sich eines der ältesten Traditionscafés der Stadt. Einst verkehrte im „Café Königsbau“ das schreibende Volk.