Fürs kleine Fernweh

Innenansicht der Stuttgarter Markthalle mit Holzständen, Leuchtschrift und verschiedenen Verkaufsständen für Delikatessen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

TopStop CityTour

TopStop CityTour

World Wi­de Food in der Markt­hal­le.

Spezialitäten

Öl aus Italien, Honig aus der Türkei: Von Land zu Land testen sich Schleckermäuler in der Markthalle.

Stilvolles Restaurant mit Holztischen, dekorativen Gittern und einer Bar. An der Wand hängen gerahmte Bilder, die Atmosphäre ist warm und einladend., © Breitengrad17 Stuttgart

Im „Brei­ten­grad 17“ nach Viet­nam rei­sen.

Restaurant

Dieser „Breitengrad 17“ verläuft nicht mitten durch Vietnam, sondern versteckt sich am Hintereingang der Eberhardpassage.

Imbiss Beirut, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Le­cke­rer Li­ba­non im „Im­biss Bei­rut“.

Restaurant

Ciao Fastfood-Einerlei, hallo Vielfalt! Hinter dem Schwabenzentrum versteckt sich der „Imbiss Beirut“, ein Schatz der libanesischen Küche.

Sommerfestival der Kulturen, © Forum der Kulturen Stuttgart e. V.

Wel­t­en­groo­ve beim „Som­mer­fes­ti­val der Kul­tu­ren“.

Ghanaisch, indisch, kubanisch: Wer hört es? Auf dem Marktplatz groovt die ganze Welt! Beim „Sommerfestival der Kulturen“ pumpt das Blut sechs Sommertage lang im Rhythmus des Planeten.