Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

166 Ergebnisse gefunden

166 Ergebnisse

Gemütliches Café mit großen Fenstern, Menschen an Tischen, bunte Kugeln an der Wand und ein Kamin. Warme, einladende Atmosphäre., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Ganz­tags­brun­chen im „Hüf­ten­gold“.

Café

Draußen in der Sonne, drinnen am Kaminfeuer: So geht lässiges Brunchen im urbanen Gewusel.

Zwei Frauen lachen vor einem Brezelstand am Schlossplatz. Eine hält eine Brezel, die andere eine Tüte. Herbstliche Bäume im Hintergrund., © SMG, Sarah Schmid

Bo­xen­stopp am „Bre­zel­körb­le“.

Quengelt der Nachwuchs im Kinderwagen, gibt’s für entkräftete Eltern auf der Königstraße nur noch eines: Boxenstopp am „Brezelkörble“.

Menschen sitzen im Außenbereich eines Paulaner-Restaurants. Ein großer Baum spendet Schatten, und ein Brunnen ist im Vordergrund zu sehen., © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Weiß­wurst mit Ku­lis­se beim „Pau­la­ner“.

Restaurant, schwäbisch

Die Blätter der alten Bäume rascheln, der Brunnen plätschert und fröhlich klappert das Geschirr...

Elegante Bar mit indirekter Beleuchtung, Regale voller Flaschen und Gläser, stilvolle Hocker und Pflanzen dekorieren den Raum., © KI-generiert

Fei­er­abend-Zen: „Wa­bi Sa­bi“.

Bar

Vorne Bar. Hinten DJ-Pult. Über den Köpfen rote Chōchin-Lampions. Dazu Bier, Wein, Sekt, Highballs, Cocktails und asiatisch angehauchte Kreationen à la Sake Spritz und Yuzu Fizz.

Fassade eines Gebäudes mit großen Fenstern und einem Schild mit der Aufschrift 'list Café Delicatessen'., © Café LIST, Stuttgart

Den Sü­den ge­nie­ßen im „List Ca­fé & Vi­no­thek“.

Café

Im „List Café & Vinothek“ wird sofort der richtige Ton angeschlagen: „GENIESSE DEN SÜDEN“ prangt das Motto über der Eingangstür.

Illustration von roten Lippen mit einem Eiswürfel auf schwarzem Hintergrund. Die Umgebung ist dunkel und industriell gestaltet., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Glit­zer­per­le: „Ro­man­ti­ca“.

Club

Stuttgart liebt seine „Glitzerperle” — und die „Glitzerperle“ liebt Stuttgart. Unter dem Motto „come in and feel free” versammeln sich im „Romantica“ an fünf Tagen die Woche eine bunte, unprätentiöse Anhängerschaft.

Menschen genießen das sonnige Wetter in einem Café im Freien, umgeben von Bäumen und Sonnenschirmen. Eine entspannte Atmosphäre herrscht vor., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Im „Welt­ca­fé“ über den Tel­ler­rand schau­en.

Café

Die ganze Welt in einem kleinen Innenhof: Idyllischer als unter der großen Linde...

Schild von Proton The Club im Kulturquartier mit Website-Adresse. Darunter Beleuchtung und Metallstruktur sichtbar., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Elektr(on)isch ge­la­den: „Pro­ton“.

Club

Wikipedia sagt: „Das Proton ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes subatomares Teilchen.“ Positiv geladen? Ja, so kennt Stuttgart sein „Proton“ auch.

Ein belebter Nachtclub mit tanzenden Menschen, bunten Lichtern und Nebeleffekten. Die Atmosphäre ist lebhaft und energiegeladen., © BOA, Stuttgart

Fo­re­ver Young: „Boa“.

Club

Die „Boa“ ist Stuttgarts liebstes Reptil und der älteste Club der Stadt. Als die Disco im Jahr 1977 zum ersten Mal ihre Türen öffnete, zählte sie in Deutschland zur Avantgarde.

Straßencafé mit Sonnenschirmen vor einem historischen Gebäude. Menschen sitzen draußen, genießen das Wetter. Verkehrsschilder und eine Vespa sind sichtbar., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Es­pres­so-Zu­hau­se für al­le: „Her­bert’z“.

Café

Das Lehenviertel ohne „Herbert’z“? Undenkbar. Die Espressobar überzeugt als Stadtteilzentrale und Nachbarschaftsbiotop.

Strandbar mit Liegestühlen und Sonnenschirmen, umgeben von Palmen. Menschen entspannen sich unter blauem Himmel mit Wolken., © Sky Beach

Vom „Sky Beach“ das Dä­cher­meer be­wun­dern.

Café

Der Himmel auf Erden? Befindet sich auf dem Deck des „Galeria Kaufhof“-Parkhauses, direkt neben dem Hauptbahnhof.

Ein Buffet mit verschiedenen warmen Speisen in Edelstahlbehältern, darunter Bohnen, Gemüse und gefüllte Auberginen., © Zauberküche, Stuttgart

Tür­ki­sche Mit­tags­ma­gie in der „Zau­ber­kü­che“.

Restaurant

Alles hokuspokus? Keineswegs: Nur zauberhaft gekocht!