Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

169 Ergebnisse gefunden

169 Ergebnisse

Kessler, © © Stuttgart-Marketing GmbH, wpsteinheisser

Sekt trin­ken im „Kess­ler Flagship Store & Bar“.

Bar

Die Sektkellerei Kessler gehört in der Calwer Straße noch zu den Neuankömmlingen. Aber Kessler ist der Traditionssekt der Region!

Terrasse, © Sky Beach

Vom „Sky Beach“ das Dä­cher­meer be­wun­dern.

Café

Der Himmel auf Erden? Befindet sich auf dem Deck des „Galeria Kaufhof“-Parkhauses, direkt neben dem Hauptbahnhof.

Kulinarisches Angebot, © Zauberküche, Stuttgart

Tür­ki­sche Mit­tags­ma­gie in der „Zau­ber­kü­che“.

Restaurant

Alles hokuspokus? Keineswegs: Nur zauberhaft gekocht!

Café Justus, © Café Justus, Stuttgart

Brot­zeit bei „Jus­tus“.

Café

Im „Café Justus“ ist die schwäbische Brotzeit der Star. Dazu nehme man: knuspriges Brot aus der Mönsheimer Mühle. Außerdem...

TinTin Bar, © SMG, Sarah Schmid

Tin­Tin Bar

Bar

Alle paar Wochen schlägt in der „TinTin Bar“ an einem Donnerstag- oder Freitagabend die „Power Hour“.

Café Hüftengold Innenraum, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Ganz­tags­brun­chen im „Hüf­ten­gold“.

Café

Draußen in der Sonne, drinnen am Kaminfeuer: So geht lässiges Brunchen im urbanen Gewusel.

Brezelkörble am Schlossplatz, © SMG, Sarah Schmid

Bo­xen­stopp am „Bre­zel­körb­le“.

Quengelt der Nachwuchs im Kinderwagen, gibt’s für entkräftete Eltern auf der Königstraße nur noch eines: Boxenstopp am „Brezelkörble“.

Haus der Katholischen Kirche, Café Mela, © SMG, Sarah Schmid

Kaf­fee­pau­sie­ren im „Haus der Ka­tho­li­schen Kir­che“.

Café

Warmer Sandstein und ein luftiges Atrium: Schöne Architektur und Gastfreundschaft gehen im „Haus der Katholischen Kirche“ Hand in Hand.

Bar mit indirekter Beleuchtung, © KI-generiert

Lounge-Lie­be: „Oscho“

Café

O Oscho: Du heißer Spot! Geselligkeit? Geht aufs Haus! Von Tagesbar bis Weekend-Lounge lässt die hippe Bar die Zeit verfliegen.

WONDERS, © Wonders, Stuttgart

Vom Flow ins Joy: „Won­ders“.

Club

Drei Floors, eine Multifunktions-Area, dazu modernste Licht- und Soundtechnik: Willkommen im „Wonders“!

BOA, © BOA, Stuttgart

Fo­re­ver Young: „Boa“.

Club

Die „Boa“ ist Stuttgarts liebstes Reptil und der älteste Club der Stadt. Als die Disco im Jahr 1977 zum ersten Mal ihre Türen öffnete, zählte sie in Deutschland zur Avantgarde.

Kaffee genießen im Deli, © Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Ganz­tags­spaß im „De­li“.

Café, aus allen Ländern

Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang: Das „Deli“ steht bereit.