Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

162 Ergebnisse gefunden

162 Ergebnisse

Café Hüftengold Innenraum, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Ganz­tags­brun­chen im „Hüf­ten­gold“.

Café

Draußen in der Sonne, drinnen am Kaminfeuer: So geht lässiges Brunchen im urbanen Gewusel.

Brezelkörble am Schlossplatz, © SMG, Sarah Schmid

Bo­xen­stopp am „Bre­zel­körb­le“.

Quengelt der Nachwuchs im Kinderwagen, gibt’s für entkräftete Eltern auf der Königstraße nur noch eines: Boxenstopp am „Brezelkörble“.

LIST Café & Vinothek, © Café LIST, Stuttgart

Den Sü­den ge­nie­ßen im „List Ca­fé & Vi­no­thek“.

Café

Im „List Café & Vinothek“ wird sofort der richtige Ton angeschlagen: „GENIESSE DEN SÜDEN“ prangt das Motto über der Eingangstür.

Disco Kugeln, © SMG Stuttgart Marketing GmbH

Glit­zer­per­le: „Ro­man­ti­ca“.

Club

Stuttgart liebt seine „Glitzerperle” — und die „Glitzerperle“ liebt Stuttgart. Unter dem Motto „come in and feel free” versammeln sich im „Romantica“ an fünf Tagen die Woche eine bunte, unprätentiöse Anhängerschaft.

Climax Institutes in Stuttgart, © Pics by: Nino Halm / artisticloft.com

Tech­no-Raum­schiff: „Cli­max”.

Club

Morgens, fünf Uhr, in Stuttgart. Wohin jetzt? Natürlich ins „Climax“.

Stadtbesen, © Stadtbesen!

Ge­sel­lig im „Stadt­be­sen!“

Restaurant, schwäbisch

Die Besenwirtschaft ist ein schwäbisches Original: Mal kommt sie direkt neben der Kellertür eines Weinbaubetriebs daher, mal gleicht sie einer modernen Weinbar.

Bruno, © Bruno, Stuttgart

Fei-er-a-be­end bei „Bru­no“.

Lounge

Ganz im Industrial Look gekleidet, kredenzt „Bruno“ nachmittags am liebsten Kaffee, Limo und ausgewählte Leckerbissen von der „Kuchenliebe“.

Kessler, © © Stuttgart-Marketing GmbH, wpsteinheisser

Sekt trin­ken im „Kess­ler Flagship Store & Bar“.

Bar

Die Sektkellerei Kessler gehört in der Calwer Straße noch zu den Neuankömmlingen. Aber Kessler ist der Traditionssekt der Region!

Kulinarisches Angebot, © Zauberküche, Stuttgart

Tür­ki­sche Mit­tags­ma­gie in der „Zau­ber­kü­che“.

Restaurant

Alles hokuspokus? Keineswegs: Nur zauberhaft gekocht!

Außenansicht Herbert'z Espressobar, © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Es­pres­so-Zu­hau­se für al­le: „Her­bert’z“.

Café

Das Lehenviertel ohne „Herbert’z“? Undenkbar. Die Espressobar überzeugt als Stadtteilzentrale und Nachbarschaftsbiotop.

Das Lehen, Stuttgart, © SMG, Sarah Schmid

Zu (Stamm)tisch im „Le­hen“.

Kneipe

Gerichte wie bei Omi, Ölgemälde wie bei Großonkel Alfons und ein Bücherzimmer wie bei Tante Adelheid.

Carls Brauhaus, © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Erst sat­tes­sen, dann satt­se­hen in „Carls Brau­haus“.

Restaurant, schwäbisch

Place to be(er): Im Königin-Olga-Bau verführt „Carls Brauhaus“ sowohl eingefleischte Stuttgarter:innen, als auch Tourist:innen zu genussvoller Rast.