Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

165 Ergebnisse gefunden

165 Ergebnisse

Zwei Hände stoßen mit Cocktails an, einer rot mit Schmetterlingsdeko, der andere klar mit Eiswürfel., © SMG, Martina Denker

Im Nost­al­gie­ko­kon: „Le Pe­tit Coq“.

Bar

Die Tageszeit spielt keine Rolle. Im „Le Petit Coq“ herrscht eine eigene Zeitrechnung.

Eine stimmungsvolle Bar mit beleuchteten Flaschenregalen. Menschen unterhalten sich, während ein Barkeeper Getränke zubereitet., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Nost­al­gie­rei­sen im „Paul & Ge­or­ge“.

Bar

Draußen vor der Tür scheint schummriges Rotlicht, drinnen versprühen dunkles Holz und Backsteinwände nostalgisches Bar-Flair.

Moderne Dachterrasse des Jaz Hotels in Stuttgart mit stilvollen Sitzbereichen, Sonnenschirmen und Blick auf die Stadt und den Fernsehturm., © Wolfram Bar & Terrace

Bei „Wolf­ram“ der Ci­ty zu­pros­ten.

Bar

Im „Cloud N° 7“-Gebäude verbirgt sich so allerhand: Ein sehr lässiges „Jaz in the City“ zum Beispiel.

Belebter Biergarten mit vielen Menschen unter Sonnenschirmen, umgeben von Bäumen. Einige sitzen, andere stehen und unterhalten sich., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Tref­fen am Kult-Klo: „Pa­last der Re­pu­blik“.

Kneipe

Klohaus, Buchhandlung, Kulttreff. Am Dreieck Friedrich-, Bolz- und Lautenschlagerstraße steht ein Pavillon, der mehrere Karrieren hinter sich hat...

Bar mit beleuchteten Regalen voller Spirituosenflaschen, Gläsern und einem Barkeeper im Hintergrund. Gemütliche Atmosphäre mit gedämpftem Licht., © SMG, Sarah Schmid

Shaken ler­nen in der „Fou Fou Cock­tail­bar“.

Bar

Gerührt und geschüttelt, bitte! Mitten im Rotlichtviertel heißt die schick-charmante „FOU FOU Cocktail- und Champagnerbar“ ihre Gäste mit ihren verwinkelten Ecken und einer Tanzfläche willkommen.

Fassade einer Caffè-Bar mit buntem Rautenmuster und einem Birra Moretti Schild an der Wand., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Es­pres­so-Klub in der „Caf­fè-Bar“.

Café

Klein, fein, Caffè-Bar! Samstags ist hier, im Schatten des Tagblattturms, der „Espresso-Klub“ angesagt.

Drei Personen in einer Bar, eine mit Hand vor dem Mund, eine lächelnd, eine mit Mütze. Im Hintergrund eine Getränketafel., © Café Galao

Ganz­tags ge­nie­ßen im "Ga­lao".

Kneipe

Spät frühstücken, superfrisch zu Mittag essen, nachmittags Kuchen schnabulieren...

Ein Café an einer Straßenecke mit Außenbestuhlung, Pflanzen und hängenden Lampen. Menschen sitzen an Tischen unter einem Sonnenschutz., © SMG, Sarah Schmid

Mit­tags­pau­se mit Aus­sicht: „Nood­le 1“.

Restaurant

„Die besten Entscheidungen kommen aus dem Bauch“, erklärt Gastgeberin Fanny Tran Nong, „und manchmal kommen sie sogar direkt aus dem Magen.“

Blick von der Empore in die Stuttgarter Markthalle. Zahlreiche Stände und Besucher sind zu sehen, beleuchtet von hellem Licht., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

StuttCard

Die Markt­hal­le im Blick von der „Em­po­re“.

Restaurant, italienisch

Im Bistro „Empore“ haben Gäste das Schlaraffenland – alias: die Markthalle – stets im Blick.

Details

Ihr StuttCard Vorteil

1 Dessert frei

Kontakt

Restaurant Empore in der Markthalle
Dorotheenstraße 4
70173 Stuttgart

Ein Tisch in einem Café mit Zimtschnecke, Cappuccino und Zitronenwasser. Im Hintergrund sind unscharfe Personen zu sehen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Na­schen und hel­fen im „Na­tan Ca­fé und Bar“.

Café

An diesem Wohlfühlort arbeiten alle ehrenamtlich! Gemeinsam mit der Initiative „Stelp e.V.“ unterstützt das „Natan Café und Bar“ internationale Hilfsprojekte.

Modernes Café mit Tresen, Preistafel und Regalen in der Stadtbibliothek Stuttgart. Helle, einladende Atmosphäre im 8. Obergeschoss., © sina fotografie, Café Lesbar, Stuttgart

Le­se­hun­ger stil­len im „Ca­fé Les­bar“.

Café

Lesen macht hungrig. Für diesen Hunger gibt es in der schönen Bibliothek am Mailänder Platz eine Lösung: Bücherwürmer pausieren einfach im „Café Lesbar“.

Zwei Frauen in einem stilvollen Café, eine mit gelber Mütze, halten Weingläser. Im Hintergrund sind Regale mit Produkten und ein Kühlschrank zu sehen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler

Fein­kost im Rot­licht: die „Hom­mage Fein­kost­bar“.

Bar

Von der Bordellkneipe „Leo 6“ ist nichts mehr zu sehen. Seit 2021 sorgt an ihrer Stelle die „Hommage Feinkostbar“ für Genüsse kulinarischer Art.