Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

169 Ergebnisse gefunden

169 Ergebnisse

Mozart3, © SMG, Sarah Schmid

Süd­eu­ro­pa trifft Schwa­ben­land im „Mo­zart3“.

Restaurant

Italienisch, spanisch, schwäbisch – und alles auf gehobenem Niveau.

Academie der schönsten Künste, © SMG_Sarah Schmid

Ma­le­ri­sche Aus­zeit in der „Aca­de­mie der schöns­ten Küns­te“.

Café

Draußen zischen die Autos vorbei und drinnen… eine Ausstellung? Nö. So schön bunt sieht es in der „Academie der schönsten Künste“ immer aus.

Onkel Otto, © SMG, Sarah Schmid

XXL-Schnit­zel ver­drü­cken bei „On­kel Ot­to“.

Restaurant

„Onkel Otto“ hat eine besondere Vorliebe und diese lässt sich leicht an der Speisekarte ablesen.

Heilbutt mit Avocado und Radieschen, © Hupperts

Kü­chen­kunst ver­kös­ti­gen im „Hup­perts“.

Restaurant

Mit der Philosophie „Reiner Geschmack aus der Region“ überzeugt das „Hupperts“ nicht nur seine Stammgäste. 2019 gab es für die feine Küchenkunst einen Michelin-Stern.

Bar mit indirekter Beleuchtung, © KI-generiert

Fei­er­abend-Zen: „Wa­bi Sa­bi“.

Bar

Vorne Bar. Hinten DJ-Pult. Über den Köpfen rote Chōchin-Lampions. Dazu Bier, Wein, Sekt, Highballs, Cocktails und asiatisch angehauchte Kreationen à la Sake Spritz und Yuzu Fizz.

LIST Café & Vinothek, © Café LIST, Stuttgart

Den Sü­den ge­nie­ßen im „List Ca­fé & Vi­no­thek“.

Café

Im „List Café & Vinothek“ wird sofort der richtige Ton angeschlagen: „GENIESSE DEN SÜDEN“ prangt das Motto über der Eingangstür.

Romantica, © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Glit­zer­per­le: „Ro­man­ti­ca“.

Club

Stuttgart liebt seine „Glitzerperle” — und die „Glitzerperle“ liebt Stuttgart. Unter dem Motto „come in and feel free” versammeln sich im „Romantica“ an fünf Tagen die Woche eine bunte, unprätentiöse Anhängerschaft.

Weltcafé, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Im „Welt­ca­fé“ über den Tel­ler­rand schau­en.

Café

Die ganze Welt in einem kleinen Innenhof: Idyllischer als unter der großen Linde...

Climax Institutes Eingang, © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Tech­no-Raum­schiff: „Cli­max”.

Club

Morgens, fünf Uhr, in Stuttgart. Wohin jetzt? Natürlich ins „Climax“.

Stadtbesen, © Stadtbesen!

Ge­sel­lig im „Stadt­be­sen!“

Restaurant, schwäbisch

Die Besenwirtschaft ist ein schwäbisches Original: Mal kommt sie direkt neben der Kellertür eines Weinbaubetriebs daher, mal gleicht sie einer modernen Weinbar.

Außenansicht Herbert'z Espressobar, © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Es­pres­so-Zu­hau­se für al­le: „Her­bert’z“.

Café

Das Lehenviertel ohne „Herbert’z“? Undenkbar. Die Espressobar überzeugt als Stadtteilzentrale und Nachbarschaftsbiotop.

Lupin, © Lupin, Stuttgart

Ca­fé, Bar, Apé­ro im „Lu­pin“.

Café

Spät frühstücken, früh anstoßen? Wie der Plan auch lautet: Das „Lupin“ unterstützt dein Vorhaben, sieben Tage die Woche, von morgens mit mitternachts.