Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

166 Ergebnisse gefunden

166 Ergebnisse

Eingang von Biddy Early's Irish Pub mit grünem Schild und Guinness-Werbung. Sonneneinstrahlung auf der Fassade., © SMG, Sarah Schmid

Iri­sches Knei­pen­fee­ling im "Bid­dy Ear­ly's Irish Pub".

Kneipe

Jeden Abend in der Woche kommt irisches Kneipenfeeling auf. Nämlich im „Biddy Early’s Irish Pub“. Bitte Terminkalender zücken...

Ein gemütliches Café mit bunten Postern, darunter ein großes Bild mit einem Paar und Champagner. Menschen sitzen an Tischen, umgeben von Dekorationen., © SMG_Sarah Schmid

Ma­le­ri­sche Aus­zeit in der „Aca­de­mie der schöns­ten Küns­te“.

Café

Draußen zischen die Autos vorbei und drinnen… eine Ausstellung? Nö. So schön bunt sieht es in der „Academie der schönsten Künste“ immer aus.

Ein gemütliches Café mit modernen Holzmöbeln, großen Pflanzen und Gästen, die an Tischen sitzen. Die Atmosphäre ist einladend und lebendig., © SMG, Sarah Schmid

Kaf­fee­pau­sie­ren im „Haus der Ka­tho­li­schen Kir­che“.

Café

Warmer Sandstein und ein luftiges Atrium: Schöne Architektur und Gastfreundschaft gehen im „Haus der Katholischen Kirche“ Hand in Hand.

Heilbutt mit Avocado, Radieschen und Schaum kunstvoll auf weißem Teller angerichtet, mit Löffel serviert., © Hupperts

Kü­chen­kunst ver­kös­ti­gen im „Hup­perts“.

Restaurant

Mit der Philosophie „Reiner Geschmack aus der Region“ überzeugt das „Hupperts“ nicht nur seine Stammgäste. 2019 gab es für die feine Küchenkunst einen Michelin-Stern.

Elegante Bar mit indirekter Beleuchtung, Regale voller Flaschen und Gläser, stilvolle Hocker und Pflanzen dekorieren den Raum., © KI-generiert

Lounge-Lie­be: „Oscho“

Café

O Oscho: Du heißer Spot! Geselligkeit? Geht aufs Haus! Von Tagesbar bis Weekend-Lounge lässt die hippe Bar die Zeit verfliegen.

Zwei Frauen sitzen in einem Straßencafé, trinken Kaffee und unterhalten sich. Im Hintergrund sind weitere Gäste und ein Café-Eingang zu sehen., © Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Ganz­tags­spaß im „De­li“.

Café, aus allen Ländern

Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang: Das „Deli“ steht bereit.

Eine Hand mit Armband nimmt Champignoncreme aus einer Schale. Daneben stehen Schalen mit Kräuterfrischkäse und Paprikacreme, im Hintergrund Brot., © Café Justus, Stuttgart

Brot­zeit bei „Jus­tus“.

Café

Im „Café Justus“ ist die schwäbische Brotzeit der Star. Dazu nehme man: knuspriges Brot aus der Mönsheimer Mühle. Außerdem...

Eingang eines historischen Gebäudes mit dem Schriftzug 'Mozart3' über dem Torbogen. Verzierungen und Pflanzen sind sichtbar., © SMG, Sarah Schmid

Süd­eu­ro­pa trifft Schwa­ben­land im „Mo­zart3“.

Restaurant

Italienisch, spanisch, schwäbisch – und alles auf gehobenem Niveau.

Ein Teller mit geschnittenen Früchten, Beeren und Sirup. Daneben eine Zuckerdose und ein Salzstreuer auf einem dunklen Tisch., © Lupin, Stuttgart

Ca­fé, Bar, Apé­ro im „Lu­pin“.

Café

Spät frühstücken, früh anstoßen? Wie der Plan auch lautet: Das „Lupin“ unterstützt dein Vorhaben, sieben Tage die Woche, von morgens mit mitternachts.

Schild der TinTin Bar mit Öffnungszeiten und Preisen an einer Wand neben einer weißen Tür., © SMG, Sarah Schmid

Tin­Tin Bar

Bar

Alle paar Wochen schlägt in der „TinTin Bar“ an einem Donnerstag- oder Freitagabend die „Power Hour“.

Café Lang an einer Straßenecke mit Menschen, die draußen sitzen. Ein 30er-Zone-Schild und Bäume sind ebenfalls zu sehen., © SMG, Sarah Schmid

Sze­ne­treff: „Ca­fé Lang“.

Café

Was darf’s sein? Ein Doppio? Americano? Cortado?

Modernes Café mit Glasfront, beleuchtetem Innenraum und Schriftzug "treppe café • bar" an der Fassade., © Café Treppe

Stra­ßen­küns­te ge­nie­ßen am „Ca­fé Trep­pe”.

Café

Den schnellen Coffee to go gibt es an der Außentheke des „Café Treppe“. Wer kurz verschnaufen will, genehmigt sich dazu eine Kleinigkeit zum Schnabulieren und nimmt am Fuß der Freitreppe Platz.