Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

167 Ergebnisse gefunden

167 Ergebnisse

Ein gemütliches Café mit Holztresen, Kaffeemaschine und Gebäck in einer Glasvitrine. Hängelampen beleuchten den Raum., © Melanie Mearz Fotografie

Schor­lie­ren und stu­die­ren im „Con­de­sa“.

Café

Es ist der perfekte Ort, um sich an der menschlichen Spezies sattzusehen. Schlichte Holzmöbel und wenig Deko-Schnickschnack richten den Fokus auf das, was draußen auf dem Platz passiert...

Zwei Frauen in einem stilvollen Café, eine mit gelber Mütze, halten Weingläser. Im Hintergrund sind Regale mit Produkten und ein Kühlschrank zu sehen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler

Fein­kost im Rot­licht: die „Hom­mage Fein­kost­bar“.

Bar

Seit 2021 sorgt die „Hommage Feinkostbar“ für Genüsse kulinarischer Art.

Ein Café mit blauer Markise und dem Namen 'Koenig'. Gäste sitzen draußen an Tischen und genießen ihre Getränke. Pflanzen dekorieren den Eingangsbereich., © KoenigX

Ma­jes­tä­tisch früh­stü­cken im „Ca­fé Ko­eni­gX“.

Café

Das Schild vor der Tür gibt den Ton an: „STUTTGART nicht NEW YORK nicht LONDON nicht PARIS“.

Elegante Bar mit langer Theke, gelben Barhockern und stilvollen Lampen. Die Wände sind mit floralen Mustern dekoriert, Flaschenregale im Hintergrund., © SMG, Sarah Schmid

Kes­sel trifft Kon­ser­ve: die „Sar­di­ne Fein­kost & Bar“.

Bar

Inspiriert von den kleinen Bars in Frankreich und Portugal, hat 2023 die „Sardine Feinkost & Bar“ als erstes Konservenrestaurant in Süddeutschland geöffnet.

Gebäudefassade mit dem Schild 'Banh Mi & Bubbles' und buntem Wandgemälde mit asiatischen Motiven., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Asia-Le­cke­rei­en im „Banh Mi & Bub­bles“.

Restaurant, vegetarisch

Asiatisches Streetfood, aber bitte in Stuttgart.

Außenansicht von DO's Vietnam Street Food Restaurant mit blauem Himmel und Wolken im Hintergrund., © SMG, Sarah Schmid

Ti­cket nach Viet­nam im „DO’s“.

Restaurant

Eine Imbissstube? Nee, sehr viel mehr. Direkt an der Tübinger Straße katapultiert das „DO’s“ seine Kundschaft mit feinstem Finger Food in Nullkommanichts nach Vietnam.

Ein Stück Kuchen mit Puderzucker auf einem Teller, daneben eine Tasse Kaffee auf einem Tisch im Café Schurr., © SMG, Sarah Schmid

Tort­en­t­raum im „Ca­fé Schurr“.

Café

Auf die Plätze, fertig, Tortenschlacht! Das „Café Schurr“ nimmt seine Besucher:innen mit auf zuckersüße Zeitreise.

Hochlandfiliale Holanka Bar, © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Hoch­ge­nuss in der „Ho­lan­ka Bar“.

Café

Die „Holanka Bar“ liegt nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt. Der Weg ist einfach: immer der Nase hinterher...

Elegantes Restaurant mit langer Tafel, dekoriert mit blauen Gläsern und schwebenden Glaskugeln., © Délice, Stuttgart

Fünf Gän­ge ins Glück im „Dé­li­ce“.

Restaurant, edel

Nach dem Schritt in den Gewölbekeller warten die fünf Gänge ins Glück...

Mehrere Personen drücken Kartoffeln durch eine Presse in einen Topf. Im Hintergrund sind weitere Töpfe und eine Person mit Schürze zu sehen., © ILZHÖFER´s Event-Kochschule

Am Markt­platz den Koch­löf­fel schwin­gen.

Ach, nur einmal die Geheimnisse der schwäbisch-internationalen Küche lüften... Jörg Ilzhöfer macht es möglich!

NaturFreundeHaus Steinbergle, © NaturFreundehaus Steinbergle, Stuttgart

Entfernung anzeigen

Stuttgart-Nord

Grü­ne Aus­zeit im „Na­tur­freun­de­haus Stein­berg­le“.

Café

Versteckt an der Grenze zwischen Höhenpark Killesberg und Wartberg liegt das „Naturfreundehaus Steinbergle“.

Ein Becher Eiscreme von Claus Eismanufaktur steht auf einem Tisch in einem Café. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Theke., © SMG, Sarah Schmid

Ei­nen in der Waf­fel bei „Claus“.

Restaurant, vegetarisch

Zwei Jahre lang gab es das Eis aus dem Bulli serviert, dann wurde „Claus“ sesshaft.