Menschen wandern auf einem Weinweg, halten Weingläser. Im Hintergrund Weinberge und die Grabkapelle auf einem Hügel., © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker

Weinwanderweg Obertürkheim - Uhlbach - Rotenberg - Untertürkheim

Wanderung - Wanderweg
Wegbeschreibung

Los geht es für Sie am Bahnhof Obertürkheim. Links vom Bahnhofsausgang erwartet Sie ein Infoschild zu den Weinwanderwegen. Hier können Sie auch sehen, welche Besenwirtschaften aktuell geöffnet sind. Hinter der Bushaltestelle geht es nach links über den Zebrastreifen und die Augsburger Straße entlang. Am Ende der Spielstraße biegen Sie nach rechts in die Uhlbacher Straße ein. Hier geht es steil nach oben. Direkt links liegt die Villa Kayser (Uhlbacher Straße 7), eine sehr schöne öffentliche Grünanlage. Kurz darauf folgt schon das Weingut Zaiß mit seinem „Sonnen-Besen“. Wenn der „Besen“ draußen hängt, heißt das, dass es geöffnet ist – dann nichts wie rein!

Etwa 200 m nach dem Weingut Zaiß biegen Sie nach links in die Kirchsteige ab. Nach weiteren 300 m sehen Sie den Friedhof auf der rechten Seite. Dort geht es um eine enge Kurve nach rechts und entlang der Friedhofsmauer weiter. Der nächsten Spitzkehre folgen Sie nach links und dann folgt eine Abzweigung nach rechts, welche Sie mit einem steilen Anstieg mitten in die Weinberge führt. Sie sollten hier unbedingt einen Blick nach rechts ins Tal werfen: Hier befindet sich der erste Aussichtsspot, der Ihnen einen umwerfenden Ausblick auf Obertürkheim und das Neckartal bietet.

Halten Sie sich auf den folgenden knapp 800 m immer rechts und gehen leicht bergab an Obstbäumen vorbei mitten durch die Weinberge, ehe Sie an der Weggabelung wieder auf die Uhlbacher Straße kommen. Willkommen in Uhlbach! Vorbei an der früheren Weinkellerei Konzelmann und der Uhlbacher Kelter des Collegium Wirtemberg kommen Sie zu einer großen Kreuzung und stehen direkt vor dem Weinbaumuseum. Wen in Uhlbach der Hunger und Durst umtreibt, findet hier schwäbische Lokale.

Erlebnistipp: Weinbaumuseum Stuttgart-Uhlbach
Ob mit oder ohne Museumsbesuch – hier können Sie viele lokale Weine in der Vinothek des Museums verkosten. Eine monatlich wechselnde Karte sorgt für Abwechslung. Außerdem bekommen Sie einen spannenden Einblick in die Arbeit des Wengerters. Sie können auch mal „schnuppern“, wie welcher Wein duftet, oder sich erzählen lassen, was ein Hagelflieger so macht.

Wenn Sie aus dem Weinbaumuseum kommen, geht es direkt nach links weiter und an der Pfarrkirche St. Andreas vorbei. Der markante achteckige Turm mit bunt lasierten Ziegeln prägt das Dorfbild. Wenn sie offen ist, sollten Sie unbedingt einen Blick hineinwerfen.

Am Ortsausgang können Sie sich dann entscheiden: Wollen Sie noch einen Halt in der Besenwirtschaft „Zum Dreimädelhaus“ vom Wein- und Sektgut Currle einkehren? Oder soll es gleich in die Weinberge weitergehen? Dafür biegen Sie hinter dem Weingut links über die Brücke ab. Oder Sie beenden Ihre Tour bereits hier und fahren mit der Buslinie 62 nach Obertürkheim Bahnhof zurück.

Wenn Sie weitergehen und dem Weg immer geradeaus folgen, kommen Sie direkt an dem nächsten Aussichtsspot vorbei, dem „Weinberghäusle“ und dem „großen Stein“. Am besten lässt sich der spektakuläre Ausblick auf die Weinberge natürlich bei einer kleinen Verschnaufpause auf den Sitzbänken genießen.

Nach etwa 700 m treffen Sie auf eine Kreuzung, die Sie überqueren. Folgen Sie dem Linksbogen des Weges und biegen Sie dann nach links in die Götzenbergstraße ein. Von hier können Sie bereits die majestätische Grabkapelle auf dem Württemberg sehen.

An der nächsten Kreuzung geht es nach rechts in einer Kurve an einem Tisch mit Bänken vorbei und einen steilen Anstieg hinauf. Nach zwei Abzweigungen geht es nach links weiter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie an der richtigen Kurve abbiegen, können Sie sich an den zwei Bäumen orientieren, die an der Ecke stehen. Zudem lädt eine Sitzgruppe zum Verschnaufen ein. Genau dort geht es nach links weiter. Ein paar Meter dahinter liegt auch schon unser dritter Aussichtsspot: Von hier haben Sie einen tollen Blick auf die Grabkapelle und unter Ihnen liegt Uhlbach im Tal – einfach idyllisch.

An der nächsten Abzweigung laufen Sie rechts entlang und wenn der Wanderweg auf die Straße trifft, biegen Sie nach rechts ab. Jetzt fehlen nur noch wenige Schritte bis zum kleinen Ort Rotenberg.

Wenn Sie sich die Grabkapelle und den phänomenalen Ausblick von dort nicht entgehen lassen wollen, biegen Sie an der nächsten Kreuzung nach links ab und folgen Sie den Schildern. Wenn Sie gleich weiterwandern wollen, überqueren Sie die Kreuzung einfach geradeaus. Von Rotenberg aus können Sie ebenfalls abkürzen: Die Buslinie 61 bringt Sie zum Bahnhof Untertürkheim.

Erlebnistipp: Grabkapelle auf dem Württemberg
Die Grabkapelle wurde ab 1820 von König Wilhelm I. als ewiger Liebesbeweis für seine jung verstorbene Frau Katharina erbaut. Das ikonische Denkmal gilt wegen seiner charmanten Architektur als romantischster Ort Stuttgarts.

Nachdem Sie die Kreuzung überquert haben, folgen Sie dem hübschen Gässchen durch den Ort. Beim Friedhof geht es dann nach rechts weiter, wo Sie der Straße in die Weinberge folgen. An der nächsten Abzweigung halten Sie sich links und biegen gleich danach nach links ab. Hier kommen Sie nach rechts zum Weingut Diehl oder Sie laufen geradeaus weiter und direkt auf die Rotenberger Kelter des Collegium Wirtembergs zu. Das Collegium hat eine tolle Terrasse - der Ausblick gehört zu einem der schönsten Stuttgarts!

Ab jetzt geht es erstmal nur geradeaus den Weg entlang. An den Abzweigungen rechts kommen Sie zu den Weingütern und Besenwirtschaften Warth, Gerhard Zaiss und zum Weinhof Zaiß. Nach etwa 1 km neigt sich der Weg in eine leichte Linkskurve. Überqueren Sie hier die Rotenberger Steige und halten sich an der nächsten Gabelung links.

Den nächsten beiden Gabelungen folgen Sie dann nach rechts. Direkt an der zweiten Gabelung finden Sie unseren vierten Aussichtspunkt mit einer fantastischen Aussicht auf Untertürkheim. Hier können Sie auch eine kleine Pause auf der Bank einlegen.

Etwa 400 m später können Sie dann entscheiden, ob Sie den Weg lieber abkürzen wollen oder ob es noch weitergehen soll. Wenn Sie an der Kreuzung rechts dem Weg die Weinberge hinunter folgen, kommen Sie zum Bahnhof Untertürkheim. Davor können Sie noch in der Weinmanufaktur Untertürkheim, im Weingut Schwarz oder beim VDP-Winzer Hans Peter Wöhrwag weitere Weine Stuttgarts probieren! Und wenn der Hunger sich nochmal meldet, lohnt sich ein Besuch beim Maultaschen-Restaurant Alte Kelter. Ab Untertürkheim Bahnhof können Sie mit den Linien R11, S1, U4, U13 sowie Bus 60 und 61 weiterreisen.

Um weiterzuwandern, überqueren Sie die Kreuzung einfach ohne abzubiegen und halten sich an der nächsten Gabelung links. Die darauffolgende Gabelung verlassen Sie dann nach rechts und folgen dem Weg, bis Sie wieder auf den Obertürkheimer Friedhof treffen, von dem aus Sie schnell wieder im Ort und somit am Bahnhof sind.

Glückwunsch, Sie haben die Weinwanderung erfolgreich gemeistert!

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:00 h
Distanz
10,73 km
Aufstieg
240 m
Abstieg
210 m
Höchster Punkt
374 hm
Tiefster Punkt
229 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Außenbereich des 1819 Bistros am Wirtemberg mit schwarzen Tischen und Stühlen auf gepflastertem Boden, umgeben von grüner Vegetation., © 1819 Bistro am Wirtemberg

TopStop CityTour

1819 Bistro am Wirtemberg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Biergärten

1893 – Das Clubrestaurant des VfB

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Alte Kelter Außenbereich, © Alte Kelter
Modernes Badezimmer mit Glasdusche, Waschbecken und Handtuchhalter. Weiße Fliesen mit schwarzen Akzenten. Beleuchtung an der Decke., © Aparthotel Astro
Das Aparthotel Wangener Landhaus mit grauem Dach und weißen Wänden. Vor dem Gebäude sind Autos geparkt. Ein Schild zeigt den Hotelnamen., © Aparthotel Wangener Landhaus
Stuttgart-Wangen

Aparthotel Wangener Landhaus

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Hotels
Modernes Hotelgebäude mit Glasfassade, Beschilderung 'Hotel' und 'Rezeption', umgeben von Grünflächen., © B&B Hotel Stuttgart-Neckarhafen
Stuttgart-Wangen

B&B Hotel Stuttgart-Neckarhafen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Hotels
Weiße Trauben hängen an einem Weinstock, umgeben von grünen Blättern, in der Sonne leuchtend., © SMG

TopStop CityTour

Bahnhof und Weingüter Obertürkheim

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Das Mercedes-Benz Museum zeigt seine moderne Architektur mit geschwungenen Linien und Glasfassaden unter einem blauen Himmel., © Stuttgart-Marketing GmbH Achim Mende

Bertha's Bar und Restaurant

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Vier Weingläser mit unterschiedlichen Weinsorten stehen auf einem Tisch. Im Hintergrund sind unscharf Personen zu erkennen., © Stuttgart-Marketing GmbH

Besenwirtschaft Dreimädelhaus

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Besenwirtschaften

Eingang der Besenwirtschaft Gerhard Zaiß mit blühenden Pflanzen, einem Weinfass und einem Schild mit Öffnungszeiten., © Simone Mack

Besenwirtschaft Gerhard Zaiß

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Besenwirtschaften

Menschen wandern auf einem Weinweg, halten Weingläser. Im Hintergrund Weinberge und die Grabkapelle auf einem Hügel., © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker
Schild 'Weinwanderweg Stuttgart' an einem Pfosten, im Hintergrund unscharfe Wanderer und Weinberge., © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker
Besucher stehen vor dem Weinbaumuseum Uhlbach. Das Fachwerkgebäude hat ein rotes Ziegeldach. Der Himmel ist klar und blau., © Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas Niedermüller
Zwei Frauen stehen in einem Weinberg und stoßen mit Roséwein an. Sie lächeln sich an, umgeben von grünen Reben und Hügeln im Hintergrund., © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker
Eine Gruppe von Menschen stößt mit Weingläsern in einer Vinothek an. Im Hintergrund sind Weinflaschen in Regalen zu sehen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas Niedermüller
Vier Personen wandern auf einem Weg durch Weinberge. Schilder markieren den Start/Ziel des Weinwanderwegs., © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker
Luftaufnahme von Weinbergen, der Grabkapelle auf dem Württemberg und dem Rotenberg bei Stuttgart im Herbst., © Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich
Menschenmenge im Weinbaumuseum Uhlbach, umgeben von Holzbalken und Weinfässern, bei einer Veranstaltung mit Stehtischen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas Niedermüller
Ein Weg in Obertürkheim, gesäumt von roten Weinreben, führt zu einer Kirche. Im Hintergrund sind grüne Weinberge und ein bewölkter Himmel zu sehen., © Stuttgart-Marketing GmbH
Zwei Männer sitzen auf einer Bank im Weinberg. Ein roter Traktor mit Anhänger fährt vorbei. Im Hintergrund sind grüne Hügel und Weinreben zu sehen., © Stuttgart-Marketing GmbH
Die Pfarrkirche St. Andreas in Uhlbach ragt zwischen grünen Weinreben hervor, mit Hügeln und Häusern im Hintergrund., © Stuttgart-Marketing GmbH
Weinberge erstrecken sich über sanfte Hügel, ein Weg führt hindurch. Im Hintergrund sind ein Dorf und bewaldete Hügel zu sehen., © Stuttgart-Marketing GmbH, wpsteinheisser
Blick auf Rotenberg mit Weinbergen, Häusern und grünen Hügeln unter bewölktem Himmel., © Stuttgart-Marketing GmbH, Kommwirmachendaseinfach.de/Nicole Hagemann
Zwei Personen stoßen mit Weingläsern in einem herbstlichen Weinberg an. Im Hintergrund ist eine Stadt mit Kirche und bunten Bäumen zu sehen., © Stuttgart-Marketing GmbH
Schild des Stuttgarter Weinwanderwegs an einem Pfosten, umgeben von grünem und rotem Laub, unter bewölktem Himmel., © Stuttgart-Marketing GmbH
Herbstliche Weinberge mit buntem Laub, im Hintergrund eine Kapelle auf einem Hügel unter bewölktem Himmel., © Stuttgart-Marketing GmbH
Die Grabkapelle Württemberg thront auf einem Hügel, umgeben von Bäumen und Weinbergen, unter einem klaren blauen Himmel., © Stuttgart-Marketing GmbH
1 von 17
1 von 17 Inhalten
von Stuttgart-Marketing GmbH