Art
Filter

Filter

26 Ergebnisse gefunden

26 Ergebnisse

Drei Personen in einer Bar, eine mit Hand vor dem Mund, eine lächelnd, eine mit Mütze. Im Hintergrund eine Getränketafel., © Café Galao

Ganz­tags ge­nie­ßen im "Ga­lao".

Kneipe

Spät frühstücken, superfrisch zu Mittag essen, nachmittags Kuchen schnabulieren...

Fassade eines Gebäudes mit verzierten Elementen und einem Schild mit Logo. Ein Baum wirft Schatten auf die Wand. Klare, sonnige Atmosphäre., © SMG, Sarah Schmid

Viet­nam be­su­chen in der „Noir Cui­sine & Bar“.

Restaurant

Voll ins Schwarze trifft die „Noir Cuisine & Bar“ mit Deko und Essen. Im dunklen Lifestyle-Interieur lässt sich direkt am Marienplatz asiatische Fusionsküche genießen.

Gemütliche Bar mit Holztischen, Barhockern und einer Theke. Lichterketten und ein Menübrett schmücken die Wand., © SMG, Sarah Schmid

Kä­se-Dol­ce-Vi­ta in der „Moz­za­rel­la Bar“.

Lounge

Jetzt unternehmen die Geschmacksknospen einen Trip nach Bella Italia. Startpunkt: Paulinenbrücke.

Eine Gruppe von sechs Personen sitzt in einem gemütlichen Raum mit rustikaler Einrichtung und unterhält sich entspannt., © SMG, Martina Denker

Fei­er­abend­galopp in der „Satt­le­rei“.

Lounge

In der „Sattlerei“ macht sich plötzlich dieses gemütliche Gefühl breit, als säßen da alle in einer riesigen Wohnung zusammen.

Ein gemütliches Café mit Holztresen, Kaffeemaschine und Gebäck in einer Glasvitrine. Hängelampen beleuchten den Raum., © Melanie Mearz Fotografie

Schor­lie­ren und stu­die­ren im „Con­de­sa“.

Café

Es ist der perfekte Ort, um sich an der menschlichen Spezies sattzusehen. Schlichte Holzmöbel und wenig Deko-Schnickschnack richten den Fokus auf das, was draußen auf dem Platz passiert...

Außenansicht von DO's Vietnam Street Food Restaurant mit blauem Himmel und Wolken im Hintergrund., © SMG, Sarah Schmid

Ti­cket nach Viet­nam im „DO’s“.

Restaurant

Eine Imbissstube? Nee, sehr viel mehr. Direkt an der Tübinger Straße katapultiert das „DO’s“ seine Kundschaft mit feinstem Finger Food in Nullkommanichts nach Vietnam.

Ein Stück Kuchen mit Puderzucker auf einem Teller, daneben eine Tasse Kaffee auf einem Tisch im Café Schurr., © SMG, Sarah Schmid

Tort­en­t­raum im „Ca­fé Schurr“.

Café

Auf die Plätze, fertig, Tortenschlacht! Das „Café Schurr“ nimmt seine Besucher:innen mit auf zuckersüße Zeitreise.

Ein Becher Eiscreme von Claus Eismanufaktur steht auf einem Tisch in einem Café. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Theke., © SMG, Sarah Schmid

Ei­nen in der Waf­fel bei „Claus“.

Restaurant, vegetarisch

Zwei Jahre lang gab es das Eis aus dem Bulli serviert, dann wurde „Claus“ sesshaft.

Neonschild mit der Aufschrift 'Sitt' und einer stilisierten Flasche in warmem Licht., © Sitt Wein, Stuttgart

Schwips auf Knopf­druck im „Sitt Wein“.

Bar

Weinverkostung 2.0: In der „Sitt Weinbar“ können Gourmets über hundert Weine im Hightech-Verfahren selbständig testen, rund die Hälfte davon als Bio-Wein.

Eine Kuchenvitrine in einem Café zeigt verschiedene Kuchen und Gebäckstücke, darunter ein großer Kuchen mit heller Glasur und kleine Gebäckstücke auf Tabletts., © SMG, Sarah Schmid

Zu­rück­leh­nen im „Ca­fé Kai­ser­bau & Ge­la­te­ria“.

Café

Sonnenbrille auf die Nase, zurücklehnen und Menschen beobachten. Bei schönem Wetter sitzt es sich im „Café Kaiserbau“ mit dem Cappuccino wie auf einer belebten Piazza. Nur keine Hektik, am Wochenende wird das Frühstück bis 17 Uhr serviert.

Ein Schild mit der Aufschrift 'Bella Napoli' hängt an einem Backsteingebäude. Der Himmel ist klar und blau, ein Baum ist im Vordergrund sichtbar., © SMG, Sarah Schmid

Dem Sü­den nah im „Bel­la Na­po­li“.

Restaurant

Von Süd nach Süd: Familie Manzi hat vor fast fünfzig Jahren ein Stück ihrer italienischen Heimat in den Stuttgarter Süden gebracht.

Ein Teller mit Steak, Zwiebeln und Spätzle in Soße. Eine Person hält eine Gabel und ein Messer, bereit zum Essen., © SMG, Martina Denker

Ku­li­na­ri­sches Wohl­fühl­nest: der „Gol­de­ne Ad­ler“.

Restaurant

Entspannt und ungezwungen. Das ist die Philosophie, die der „Goldene Adler“ pflegt. Wenige Schritte vom Erwin-Schoettle-Platz entfernt, ...