Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

169 Ergebnisse gefunden

169 Ergebnisse

Schaufenster Weinhandel Vins Gute Weine, © SMG, Sarah Schmid

Gu­te Wei­ne im „Wein­han­del Vins“.

Lounge

„Schade, dass man Wein nicht streicheln kann“, bedauerte einst Kurt Tucholsky. Wer weiß: Vielleicht streicheln die passionierten Inhaber der „Weinhandlung Vins“ ihre Flaschen ja doch heimlich.

Platzhirsch, © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Som­mer­nachts­bier im „Platz­hirsch“.

Kneipe

Direkt am Hans-im-Glück-Brunnen hat der „Platzhirsch“ seine Lichtung gefunden. Hier trifft Stuttgarter Kneipen-Cuisine auf lässige Wirtshaus- und Barkultur.

Brunnenwirt, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Ro­te Wurst und ro­tes Licht: der „Brun­nen­wirt“

Restaurant

Raus aus dem Club, rein in den Imbiss: Beim Abstecher in den „Brunnenwirt“ fällt der Blick unwillkürlich auf den „Wildwechsel“ im tiefnächtlichen Milieu.

Noir Cuisine, © SMG, Sarah Schmid

Viet­nam be­su­chen in der „Noir Cui­sine & Bar“.

Restaurant

Voll ins Schwarze trifft die „Noir Cuisine & Bar“ mit Deko und Essen. Im dunklen Lifestyle-Interieur lässt sich direkt am Marienplatz asiatische Fusionsküche genießen.

Oblomow, © SMG_Sarah Schmid

Be­fo­re Sun­ri­se im „Oblo­mow“.

Lounge

Die Uhr zeigt viertel nach fünf, ist die Nacht schon vorbei? Ach was! Jetzt pilgert jenes Volk, das partout nicht nach Hause will, in das „Oblomov“.

Mozzarella Bar, Stuttgart, © SMG, Sarah Schmid

Kä­se-Dol­ce-Vi­ta in der „Moz­za­rel­la Bar“.

Lounge

Jetzt unternehmen die Geschmacksknospen einen Trip nach Bella Italia. Startpunkt: Paulinenbrücke.

white noise, © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Hin und her: „Whi­te Noi­se”.

Bar

Ein gutes Stuttgarter Doppel? Befindet sich in der Unterführung des Schwabenzentrums und hört auf den Namen „White Noise“. Willkommen in den heiligen Betonhallen!

Das Suessholz im Leonhardsviertel, © Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler

Su­ess­holz

Lounge

Dienstags ab 20.30 Uhr steigt die Zahlensause am Wilhelmsplatz. Beim Bingo-Abend im „Suessholz“ darf jeder fleißig Kreuzchen machen. Wer weder im Spiel noch in der Liebe Glück hat, sahnt einfach bei musikalischen Rätseln und Aktionen ab.

Bergamo, © SMG_Sarah Schmid

Ita­lie­ni­sches Dop­pel: „Tran­sit/Ber­ga­mo“.

Lounge

Es ist das perfekte Bar- und Club-Duo: Auf der einen Seite geht es ins „Transit“ rein, auf der anderen zum „Bergamo“ wieder raus.

Forum_Café, © SMG_Sarah Schmid

In­nen­hof­pau­se im „Fo­rum Ca­fé“.

Café

Draußen herrscht der Citytrubel, drinnen die Zen-Attitüde.

huginn, © SMG_Sarah Schmid

Kunst und Cock­tail mi­xen im „hu­ginn“.

Café

In der „huginn lounge and arts“ werden nicht nur die Getränke gemixt, sondern gleich das ganze Konzept.

Kantinchen, © SMG, Sarah Schmid

Mit­tags­pau­sie­ren im „Kan­tin­chen“.

Café

Viele Samstage lang stand der rote Imbissbus auf dem Flohmarkt am Karlsplatz. Dann ist das „Kantinchen“ in der Alexanderstraße sesshaft geworden.