Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

165 Ergebnisse gefunden

165 Ergebnisse

Elegante Bar mit langer Theke, gelben Barhockern und stilvollen Lampen. Die Wände sind mit floralen Mustern dekoriert, Flaschenregale im Hintergrund., © SMG, Sarah Schmid

Kes­sel trifft Kon­ser­ve: die „Sar­di­ne Fein­kost & Bar“.

Bar

Inspiriert von den kleinen Bars in Frankreich und Portugal, hat 2023 die „Sardine Feinkost & Bar“ als erstes Konservenrestaurant in Süddeutschland geöffnet.

Eckgebäude mit roten Ziegeldächern, verziertem Mauerwerk und großen Fenstern. Ein Baum ohne Blätter steht daneben, blauer Himmel im Hintergrund., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Boh­nen­vier­tel füh­len im „Pee­ches“.

Restaurant, aus allen Ländern

Auf dem Schild über der Restaurant-Tür steht’s: „Spaghetti meets Spätzle. Chianti meets Trollinger“. Am besten geht jede:r dem Motto des „Peeches“ selber auf den Grund.

Ein gefüllter Wrap mit Gemüse und Falafel wird von einer Person in blauer Kleidung gehalten., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Le­cke­rer Li­ba­non im „Im­biss Bei­rut“.

Restaurant

Ciao Fastfood-Einerlei, hallo Vielfalt! Hinter dem Schwabenzentrum versteckt sich der „Imbiss Beirut“, ein Schatz der libanesischen Küche.

Modernes Restaurant mit weißen Tischen und Regalen voller roter Dekorationen. Große Fenster bieten Blick nach draußen., © Breuninger

Rat­haus-Tête-à-Tête in „karls kit­chen“.

Restaurant, international

Während auf dem Marktplatz der Wochenmarkt zelebriert wird, legt die „Breuninger“-Kundschaft eine Pause in den Höhen von „karl‘s kitchen“ ein.

Ein Plattenladen mit Vinyls, Postern und einer gemütlichen Sitzecke mit Kissen. Große Fensterfront mit Blick nach draußen., © SMG, Sarah Schmid

Plat­ten­träu­me ja­gen im „Rat­zer Re­cor­ds Plat­ten­ca­fé“.

Café

Abrocken, wegträumen, dahinschmelzen? Alles möglich.

Ein Café mit rotem Vordach und dem Schriftzug 'Queer Kaffeehaus'. Menschen sitzen draußen an Tischen. Ein Mann geht vorbei., © SMG, Sarah Schmid

Zeit für Tee im „Queer Kaf­fee­haus“.

Café

Bitte sehr viel Zeit mitbringen. Das „Queer Kaffeehaus“ lädt nämlich zum Verweilen ein. Das Angebot entzückt mit Torten, italienischem Gebäck, Caféspezialitäten und freundlichen Gastgeber:innen.

Sal­sa in der „W XYZ Bar“.

Bar

Im „Aloft Hotel“ lockt die „W XYZ Bar“ mit poppig bunter Musik und Einrichtung.

Elegantes Restaurant mit langer Tafel, dekoriert mit blauen Gläsern und schwebenden Glaskugeln., © Délice, Stuttgart

Fünf Gän­ge ins Glück im „Dé­li­ce“.

Restaurant, edel

Nach dem Schritt in den Gewölbekeller warten die fünf Gänge ins Glück...

Ein Restaurant namens Sultan Saray in einem historischen Gebäude. Vor dem Eingang stehen Tische auf dem Gehweg. Ein Verkehrsschild zeigt 40 km/h an., © SMG, Sarah Schmid

Zwi­schen Ori­ent und Ok­zi­dent im „Sul­tan Sa­ray“.

Restaurant

Das „Sultan Saray“ ist so beliebt, dass es gleich an drei Orten in Stuttgart die hungrigen Mäuler mit türkischen Leckereien versorgt.

Eine Kuchenvitrine in einem Café zeigt verschiedene Kuchen und Gebäckstücke, darunter ein großer Kuchen mit heller Glasur und kleine Gebäckstücke auf Tabletts., © SMG, Sarah Schmid

Zu­rück­leh­nen im „Ca­fé Kai­ser­bau & Ge­la­te­ria“.

Café

Sonnenbrille auf die Nase, zurücklehnen und Menschen beobachten. Bei schönem Wetter sitzt es sich im „Café Kaiserbau“ mit dem Cappuccino wie auf einer belebten Piazza. Nur keine Hektik, am Wochenende wird das Frühstück bis 17 Uhr serviert.

Restaurant Injeera mit gelbem Schild und Holzzaun, bietet afrikanische Küche an. Außenansicht mit Laternen und Pflanzen., © SMG, Sarah Schmid

Durch Eri­trea fut­tern im „In­jee­ra”.

Restaurant

Asmara, wir kommen! Im „Injeera“ ist der Name zugleich Programm...

Ein Becher Eiscreme von Claus Eismanufaktur steht auf einem Tisch in einem Café. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Theke., © SMG, Sarah Schmid

Ei­nen in der Waf­fel bei „Claus“.

Restaurant, vegetarisch

Zwei Jahre lang gab es das Eis aus dem Bulli serviert, dann wurde „Claus“ sesshaft.