Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

163 Ergebnisse gefunden

163 Ergebnisse

Zwei Frauen sitzen in einem gemütlichen Café im Freien, stoßen mit Getränken an und lachen. Ein Schild bietet Zimtschnecken an., © Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Af­ter Work in „Walt­hers Ca­fé Bar“.

Café

Das Wichtige zuerst: Namensgeber der Location ist Walther, der Rauhaardackel des Hauses.

Club mit Schallplatten an Wänden und Decke, Discokugeln und Bar. Stimmungsvolle Beleuchtung und leere Tanzfläche., © Goldmarks, Stuttgart

King of Vi­nyl: „Gold­mark’s“.

Kneipe

Die Wege des Charlottenplatzes sind unergründlich. Man sieht es der unterirdischen, verwinkelten Haltestelle nicht an, aber die Kultur war hier immer schon zuhause.

Eingang des Schräglage Clubs mit gelber Fassade und schwarzem Schild. Links und rechts sind CD-Logos mit Ähren abgebildet., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Hip hip hop: „Schräg­la­ge“.

Club

Von der Dachterrasse in den Underground: 2006 nahm die Geschichte der „Schräglage“ ihren Anfang.

Zwei Frauen spazieren lächelnd am Café Einstein vorbei. Die Straße ist gesäumt von Bäumen und Außensitzplätzen. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Frank­reich fei­ern im „Bis­tro Ein­stein“.

Im Sommer zeigt sich besonders eine Sonnenterrasse am Wilhelmsplatz von ihrer mediterranen Seite: Im „Bistro Einstein“ kommt die frankophile Gemeinde Stuttgarts zusammen.

Schaufenster des Weinhandels 'Vins Gute Weine' mit Weinflaschen im Display und einer Bank davor., © SMG, Sarah Schmid

Gu­te Wei­ne im „Wein­han­del Vins“.

Lounge

„Schade, dass man Wein nicht streicheln kann“, bedauerte einst Kurt Tucholsky. Wer weiß: Vielleicht streicheln die passionierten Inhaber der „Weinhandlung Vins“ ihre Flaschen ja doch heimlich.

Eine Kuchenvitrine in einem Café zeigt verschiedene Kuchen und Gebäckstücke, darunter ein großer Kuchen mit heller Glasur und kleine Gebäckstücke auf Tabletts., © SMG, Sarah Schmid

Zu­rück­leh­nen im „Ca­fé Kai­ser­bau & Ge­la­te­ria“.

Café

Sonnenbrille auf die Nase, zurücklehnen und Menschen beobachten. Bei schönem Wetter sitzt es sich im „Café Kaiserbau“ mit dem Cappuccino wie auf einer belebten Piazza. Nur keine Hektik, am Wochenende wird das Frühstück bis 17 Uhr serviert.

Raum für De­sign und Kaf­fee im „Ab­norm“.

Café

Was ist da nur drin? Vor der kleinen Fensterfront tummeln sich die Menschen. Nippen an Matcha und Flat White. Quatschen über Gott, die Welt… und Design?

Ein Café mit großen Sonnenschirmen und Gästen, die draußen an Tischen sitzen. Das Gebäude hat Bögen und ist aus Stein., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Schloss­platz-Ur­laub im „Is­o­pi“.

Café

Nah an der Kunst und noch näher am Puls der Stadt ist das Café „Isopi“ im Kunstgebäude.

Eingang eines Cafés mit Glasfront und Außenbestuhlung. Pflanzen hängen von oben herab. Menschen sitzen drinnen. Schild mit 'sotto sopra' sichtbar., © SMG, Sarah Schmid

Vier­mal Dol­ce Vi­ta im „Sot­to So­pra“.

Restaurant

Für viermal Dolce Vita garantiert im „Sotto Sopra“ der stadtbekannte Gastronom Giuseppe Valle.

Ein gemütlicher Innenhof mit roten Ledersesseln, dekorativen Pflanzen und einem Glasdach. Eine Person betritt den Bereich im Hintergrund., © SMG, Sarah Schmid

Schwä­bi­sche Ta­pas, dä­ni­sches Glück im „Hyg­ge“.

Bar

„Hygge“, das dänische Glücksgefühl hat die Gloria Passage in der Stuttgarter Innenstadt erobert.

Ein Restaurant namens Sultan Saray in einem historischen Gebäude. Vor dem Eingang stehen Tische auf dem Gehweg. Ein Verkehrsschild zeigt 40 km/h an., © SMG, Sarah Schmid

Zwi­schen Ori­ent und Ok­zi­dent im „Sul­tan Sa­ray“.

Restaurant

Das „Sultan Saray“ ist so beliebt, dass es gleich an drei Orten in Stuttgart die hungrigen Mäuler mit türkischen Leckereien versorgt.

Fassade eines Gebäudes mit verzierten Elementen und einem Schild mit Logo. Ein Baum wirft Schatten auf die Wand. Klare, sonnige Atmosphäre., © SMG, Sarah Schmid

Viet­nam be­su­chen in der „Noir Cui­sine & Bar“.

Restaurant

Voll ins Schwarze trifft die „Noir Cuisine & Bar“ mit Deko und Essen. Im dunklen Lifestyle-Interieur lässt sich direkt am Marienplatz asiatische Fusionsküche genießen.