Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

162 Ergebnisse gefunden

162 Ergebnisse

N14 Restaurant, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Su­shi-Show im „N14“.

Restaurant

Schwarzes Fischgrätparkett auf dem Boden, Messing-Blumen an der Decke: In Dunkelheit und Goldtönen gehüllt, präsentiert die edle Restaurantbar „N14“ ihre asiatische Fusionsküche.

Kaffee & Kuchen im Café Schurr, © SMG, Sarah Schmid

Tort­en­t­raum im „Ca­fé Schurr“.

Café

Auf die Plätze, fertig, Tortenschlacht! Das „Café Schurr“ nimmt seine Besucher:innen mit auf zuckersüße Zeitreise.

Theke, © Old Bridge Gelateria Stuttgart

Sweet Spot: „Old Bridge Ge­la­te­ria”.

Café

Eis essen wie die Römer:innen können Stuttgart:erinnen im „Old Bridge“. Seit über 35 Jahren zählt das gleichnamige Eiscafé in Rom zu den Top-Adressen für den Gelato-Genuss.

Hochlandfiliale Holanka Bar, © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Hoch­ge­nuss in der „Ho­lan­ka Bar“.

Café

Die „Holanka Bar“ liegt nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt. Der Weg ist einfach: immer der Nase hinterher...

Sitt Wein Stuttgart, © Sitt Wein, Stuttgart

Schwips auf Knopf­druck im „Sitt Wein“.

Bar

Weinverkostung 2.0: In der „Sitt Weinbar“ können Gourmets über hundert Weine im Hightech-Verfahren selbständig testen, rund die Hälfte davon als Bio-Wein.

Sultan Saray, © SMG, Sarah Schmid

Zwi­schen Ori­ent und Ok­zi­dent im „Sul­tan Sa­ray“.

Restaurant

Das „Sultan Saray“ ist so beliebt, dass es gleich an drei Orten in Stuttgart die hungrigen Mäuler mit türkischen Leckereien versorgt.

Café & Gelateria Kaiserbau, © SMG, Sarah Schmid

Zu­rück­leh­nen im „Ca­fé Kai­ser­bau & Ge­la­te­ria“.

Café

Sonnenbrille auf die Nase, zurücklehnen und Menschen beobachten. Bei schönem Wetter sitzt es sich im „Café Kaiserbau“ mit dem Cappuccino wie auf einer belebten Piazza. Nur keine Hektik, am Wochenende wird das Frühstück bis 17 Uhr serviert.

Oh my Nosh, © The Gardeners Nosh

Lust auf Le­cke­rei­en: „The Gar­de­ner’s No­sh”.

Lounge

„Noshes“, das sind im Englischen kleine Leckereien. Süß, salzig, gewürzt, vegan, fruchtig, glutenfrei und formvollendet wandern diese bei „The Gardener’s Nosh“ auf den Teller.

Condesa, © Melanie Mearz Fotografie

Schor­lie­ren und stu­die­ren im „Con­de­sa“.

Café

Es ist der perfekte Ort, um sich an der menschlichen Spezies sattzusehen. Schlichte Holzmöbel und wenig Deko-Schnickschnack richten den Fokus auf das, was draußen auf dem Platz passiert...

Hommage an Stuttgart, © Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler

Fein­kost im Rot­licht: die „Hom­mage Fein­kost­bar“.

Bar

Von der Bordellkneipe „Leo 6“ ist nichts mehr zu sehen. Seit 2021 sorgt an ihrer Stelle die „Hommage Feinkostbar“ für Genüsse kulinarischer Art.

Alaturka | Das Stuttgarter Original, © ALATURKA | Das Stuttgarter Original

Traum am Spieß im „Ala­tur­ka“.

Restaurant

Es gibt Döner, für die steht man Schlange. Und in der Olgastraße scheint diese Schlange nie zu schrumpfen.

Café, © KoenigX

Ma­jes­tä­tisch früh­stü­cken im „Ca­fé Ko­eni­gX“.

Café

Das Schild vor der Tür gibt den Ton an: „STUTTGART nicht NEW YORK nicht LONDON nicht PARIS“.