Außenbereich des Cafés Platzhirsch mit weißen Sonnenschirmen und Gästen an Tischen. Die Fassade ist orange, und es gibt Pflanzen als Dekoration., © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Som­mer­nachts­bier im „Platz­hirsch“.

Kneipe

Direkt am Hans-im-Glück-Brunnen hat der „Platzhirsch“ seine Lichtung gefunden. Hier trifft Stuttgarter Kneipen-Cuisine auf lässige Wirtshaus- und Barkultur.

Festlich dekorierte Bar mit Kronleuchtern, Gläsern und Getränken auf der Theke. Gäste sitzen und unterhalten sich in gemütlicher Atmosphäre., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Plüsch und Kron­leuch­ter im „Ru­ben‘s“.

Café

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Liebling im Szeneland? Das plüschige „Ruben’s“ punktet auf seinen zwei Etagen...

Gebäudefassade mit 'Mrs. Jones'-Schriftzug und Wappen 'CD' über einem Straßenschild 'Geißstr.'., © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

La­dy in Red: „Mrs. Jo­nes“.

Lounge

Oh la la, die Dame fällt auf. In rotem Kleid thront die gesellige „Mrs. Jones“ am Hans-im-Glück-Brunnen.

Schild mit 'WEISS Café' an einem Gebäude, daneben ein weiteres Haus mit Gerüst. Blauer Himmel mit Wolken im Hintergrund., © SMG_Sarah Schmid

Le­bens­kunst à la „Ca­fé Weiß“.

Kneipe

Urgemütlich, heißgeliebt und eine Geschichte für sich: Das „Café Weiß“ ist Kult.

Zwei Frauen sitzen in einem Straßencafé, trinken Kaffee und unterhalten sich. Im Hintergrund sind weitere Gäste und ein Café-Eingang zu sehen., © Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Ganz­tags­spaß im „De­li“.

Café, aus allen Ländern

Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang: Das „Deli“ steht bereit.

Gemütliches Restaurant mit Holzmöbeln, Tischdecken und einem grünen Kachelofen. Lampen hängen von der Decke, Bar im Hintergrund., © Weinstube Kachelofen

Schwa­ben­glück in der „Wein­stu­be Ka­chel­ofen“.

Restaurant, schwäbisch

Flädlesuppe und Metzgergulasch, Maultaschen und Kässpätzle. Jetzt, Freund:innen der Hausmannskost, wird’s deftig!

Gemütliche Bar mit Barhockern, einer Theke voller Flaschen und Gläser. Die Wände sind mit Stickern dekoriert, und eine Tafel zeigt Getränkepreise., © Mata Hari

Stu­di-Hot­spot „Ma­ta Ha­ri“.

Lounge

Der Abend ist jung, der Geist noch wach? Auf geht’s ins „Mata Hari“.

Steinrelief eines Kindes über einem Eingang mit der Aufschrift 'transit Bergamo'. Der Putz ist bröckelig, Graffiti und Markisen sind sichtbar., © SMG_Sarah Schmid

Ita­lie­ni­sches Dop­pel: „Tran­sit/Ber­ga­mo“.

Lounge

Es ist das perfekte Bar- und Club-Duo: Auf der einen Seite geht es ins „Transit“ rein, auf der anderen zum „Bergamo“ wieder raus.

Elegantes Restaurant mit modernen Möbeln, großen Fenstern und stilvoller Dekoration. Draußen sind rote Motorroller zu sehen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Su­shi-Show im „N14“.

Restaurant

Schwarzes Fischgrätparkett auf dem Boden, Messing-Blumen an der Decke: In Dunkelheit und Goldtönen gehüllt, präsentiert die edle Restaurantbar „N14“ ihre asiatische Fusionsküche.